- Polozk
- Pọlozk,Pọlock [-tsk], weißrussisch Pọlazk, Pọlack [-tsk], Stadt im Gebiet Witebsk, Weißrussland, an der Düna, 84 000 Einwohner; Produktion von Glaswolle und Kunststofferzeugnissen, Baustoff- und Textilindustrie, Holzverarbeitung.Auf einem Höhenrücken zwischen Düna und Polota, im alten Stadtkern von Polozk, liegt der Kreml mit der Sophienkathedrale (1044-66, zwischen 1738 und 1750 im Rokokostil umgebaut); etwas außerhalb das Erlöser-Euphrosyne-Kloster (vor 1159 entstanden) mit Kathedrale (1128-56; im 19. Jahrhundert umgebaut).Polozk, eine der ältesten ostslawischen Städte, wurde 862 als Zentrum des Siedlungsgebietes der Polotschanen erwähnt. Schon im 10. Jahrhundert Zentrum eines zum Kiewer Reich gehörenden Fürstentums, das im 11. Jahrhundert in mehrere Teilfürstentümer zerfiel, war es im 12.-13. Jahrhundert Hauptstadt des Fürstentums Polozk und ein bedeutender Mittelpunkt für den russischen Handel mit den Ostseeländern. Seit der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts beim Großfürstentum Litauen, wurde es 1563 von Zar Iwan IV. erobert, 1579 von Stephan Báthory zurückgewonnen und kam mit der 1. Polnischen Teilung (1772) zu Russland (seit 1777 Gouvernementshauptstadt).
Universal-Lexikon. 2012.